Behind the scenes: Die neue Trainerzertifizierung der Carl Duisberg Centren

Im Oktober startet ein neuer Durchgang der Trainerzertifizierung der Carl Duisberg Centren. Im Moment finden hinter den Kulissen noch die letzten Vorbereitungen statt. Denn aus dem Konzept der bisherigen Trainerzertifizierung entsteht etwas Neues: eine Weiterbildung für Trainer*innen mit den Schwerpunkten interkulturelle Kompetenz und Diversity. Warum sich diese beiden Themen so gut ergänzen, was die Umstrukturierung genau bedeutet und wie das Team das Ganze erlebt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Emily Verhee, Projektmanagerin der Trainerzertifizierung:

„Bei einer solchen Neukonzeption muss einiges komplett neu entwickelt oder an die neue Struktur angepasst werden. Dazu wurden in enger Zusammenarbeit mit den Trainer*innen die thematischen Module angepasst bzw. neu erstellt. Zudem werden Trainingsleitfäden besprochen, inhaltliche Schwerpunktthemen präzisiert und Aufgabenformate definiert.

Doch je mehr zusammenkommt, umso mehr steigt bei uns die Vorfreude. Denn die Trainerzertifizierungen sind auch für uns eine große Bereicherung. Die Teilnehmenden bringen jedes Mal so vielfältige Erfahrungen und Hintergründe mit, das bereichert nicht nur die Gruppe, sondern auch wir profitieren davon.“

Katarina Lerch, Abteilungsleitung Interkulturelles Training:

„Wir blicken mittlerweile auf viele Jahre Erfahrung in der Ausbildung interkultureller Trainer*innen zurück und profitieren somit von zahlreichen Learnings.

Mit der neuen Struktur schaffen wir Raum für aktuelle Themen und frische Impulse. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert – internationale Zusammenarbeit und gesellschaftliche Vielfalt sind heute fester Bestandteil vieler Berufe. Durch die Umstrukturierung verbinden wir bewährte Inhalte mit neuen Perspektiven, sodass unsere Teilnehmenden noch gezielter auf die Herausforderungen in ihrem Arbeitsumfeld vorbereitet sind.“

Katrin Ehrhardt de Carrión, Diversity Beauftragte:

„Interkulturelle Kompetenz und Diversity sind zwei Seiten derselben Medaille: Während interkulturelle Kompetenz den Blick für unterschiedliche kulturelle Prägungen schärft, rückt Diversity weitere Dimensionen wie Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder körperliche Fähigkeiten in den Fokus. In der Weiterbildung von Trainer*innen ist es essenziell, beides zu verbinden – so können sie ihre zukünftigen Gruppen ganzheitlich begleiten, für Chancengleichheit sensibilisieren und ein inklusives Lernklima fördern.“

Weitere Infos zur Trainerzertifizierung für Diversity- und Interkulturelle Kompetenz erhalten Sie auf unserer Website: www.carl-duisberg-trainerzertifizierung.de